Wie engagiert sich Ihre Gruppe für das Klima?
Wir wollen, dass alle Menschen gut leben können. Deswegen setzen wir uns bei Fossil Free Karlsruhe ehrenamtlich für Klimaschutz ein. Unsere wichtigstes Ziel ist es, Menschen anzuregen, Photovoltaik-Module auf ihre Dächer zu bauen. Wir entwickeln die Idee des Divestments für Karlsruhe damit weiter: Bürger investieren selbst in Solarenergie. Dafür haben wir unsere Initiative FAKTOR2 gestartet (https://faktor2.solar). Jedes Solarmodul verdrängt mit seinem sauberen Strom fossil produzierten Strom aus unseren Netzen – das ist die Zukunft!
Unser aktuell wichtigstes Projekt ist die Initiative Faktor2 (www.faktor2.solar), die eine Verdoppelung der Photovoltaikleistung in Karlsruhe anstrebt. Auf vielen Dächern privater Wohnhäuser lässt sich mit einer Photovoltaik-Anlage Strom aus erneuerbarer Energie erzeugen. Doch aktuell haben laut Solarkataster der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur weniger als 4% aller geeigneten Dachflächen in Karlsruhe eine Solaranlage. Das entspricht 2.300 von 53.000 möglichen Anlagen.
Deutschlandweit wurden laut Agentur für Erneuerbare Energien bisher nur 3,2 Prozent aller geeigneten Dachflächen mit einer Solaranlage ausgestattet. Wir haben angesichts dieser Situation die Idee, einen Wettstreit für die ganze Stadt zu starten – eine Challenge, wie man das heute nennt. Wir wollen mit der Intitiative Faktor2 erreichen, dass dieser Anteil mit einem Wettbewerb der Stadtteile untereinander so schnell wie möglich um den Faktor2 wächst. Faktor2 fordert Karlsruhe heraus: Welches Viertel schafft es zuerst, die installierte Solarleistung zu verdoppeln und damit Faktor2 zu realisieren?
Aber Fossil Free Karlsruhe fordert mit dieser Challenge auch die Stadt selbst heraus: Wie lange braucht die ganze Stadt, um die installierte Solarleistung auf ihren Dachflächen zu verdoppeln? Aus diesem Grund planen wir derzeit, mehrere große Städte in Deutschland für ein Städteduell zu gewinnen – nach dem Motto: Welche Stadt erreicht zuerst Faktor2?
Wofür möchten Sie die Fördergelder einsetzen?
Um möglichst viele Menschen für unsere Idee in Karlsruhe, aber auch in ganz Deutschland zu begeistern, wollen wir ein simuliertes 3D-Video produzieren, das die/den Betrachter*innen die Dringlichkeit des Handelns für Klimaschutz vor Augen führt. Wir verbinden dies mit dem Hinweis, dass jede*r über Solarmodule einen Beitrag leisten kann. Wir wollen dieses Video viral im Netz zeigen, planen jedoch ebenso eine Kinoversion. Das Video wird professionell produziert. Ein Beitrag über die Fördergelder aus dem Wettbewerb wäre eine tolle Unterstützung für unser Projekt. Der Finanzierungsbedarf beträgt 15.000 EUR für die Arbeit der Filmschaffenden.
Der hier gezeigte Kurzclip ist inhaltlich nicht vollständig. Er zeigt lediglich einige Sequenzen. Das Testimonial am Ende hat uns Volker Quaschning damals spontan zugeschickt. Hier kommen noch weitere Statements von prominenten Persönlichkeiten – Wetten dass? 🙂
Weitersagen: