Wie engagiert sich Ihre Gruppe für das Klima?
Die Kulturküche bietet nachhaltiges, leckeres und gesundes Essen zum Selbstkostenpreis und unterstützt den Klimaschutz durch vielfältige Projekte.
Da Umwelt- und Klimaschutz für uns so wichtig sind haben wir ein eigenes Team, das sich regelmäßig intensiv zu dem Thema fortbildet und in möglichst viele Bereiche nachhaltiges Denken und Handeln einbringt.
Besonders wichtig ist uns eine sorgfältige Auswahl unserer Kooperationspartner.
Wir möchten regionale Unternehmen in ihrem nachhaltigen Denken unterstützen. Deswegen haben die Zutaten für unsere Gerichte kurze Transportwege, wurden biologisch angebaut und in großen, möglichst oft wiederverwendbaren Verpackungen geliefert. Wir nehmen uns Zeit auch krummes Gemüse zu verarbeiten und die Gerichte so zu planen, dass möglichst nichts verschwendet wird.
Mit unserem Saftangebot fördern wir den ökologischen und naturnahen Streuobstanbau.
Unsere Kaffeelieferanten unterstützten Kaffeebauern durch langfristige Zusammenarbeit, persönlichen Kontakt und vielfach höhere Löhne als in vergleichbaren Fair-Trade-Angeboten allgemein üblich, wodurch ein nachhaltiger Anbau bei höchstwertiger Qualität gesichert werden kann.
Auch in den Bereichen außerhalb des Gastronomiebetriebs achten wir auf die Umwelt.
Wir verwenden nachhaltige Büromaterialien und erhöhen durch eine schrittweise Lichtmodernisierung und die Nutzung von Ökostrom unsere Energieeffizienz.
Schrittweise möchten wir bunt gemischte Projekte in der Kulturküche stattfinden lassen. Diese werden immer auch im Hinblick auf ihre Nachhaltigkeit von uns geprüft und rücken den Klimaschutz thematisch oft in den Mittelpunkt.
Tolle Anregungen bekommen wir auch über unsere Gäste und ehrenamtlichen Helfer, die unsere Arbeit erst möglich machen.
Mit der Kulturküche hat unser Verein einen Ort geschaffen, der für einen nachhaltigen und klimaschonenden Umgang mit Ressourcen sensibilisieren will.
Wir möchten Klimaschutz mit einem angenehmen Gefühl verbinden.
Wofür möchten Sie die Fördergelder einsetzen?
Da die Einnahmen der Kulturküche nur laufende Kosten decken und keine Gewinne erwirtschaftet werden, sind wir für zusätzliche Projekte auf finanzielle Unterstützung angewiesen.
Ein Projekt, das uns sehr am Herzen liegt und welches wir gern mit unseren Gästen realisieren möchten, ist der Urbane Gartenbau.
Wir möchten den Innenhof der Kulturküche mit insektenfreundlichen Blumen und leckeren Kräutern und Salaten begrünen.
Die Kräuter und Salate bereichern dann mit ihrer Frische und ihrem besonderen Geschmack die Gerichte für unsere Gäste. Reste werden kompostiert und als biologisches Düngemittel verwendet. So sollen natürliche Kreisläufe genutzt und für unsere Besucher*innen erfahr- und erlebbar gemacht werden.
Das Projekt wird für Bürger*innen geöffnet, wodurch jeder einen eigenen Beitrag zur Begrünung der Stadt, nachhaltiger Ernährung und dem Schutz von Insekten leisten kann.
Die Transportwege können dadurch komplett entfallen und ein nachhaltiger Erholungsort wird geschaffen.
Weitersagen: